Schletter Group erhält Zuschlag für Montage von Solar-Projekt von EnBW

Freitag, 28. Juni 2024


Pressemitteilung der Schletter International B.V.

Schletter-Montagesysteme für 80 MWp-Projekt von EnBW

Der weltweit tätige Solar-Montagehersteller Schletter Group hat den Zuschlag für das größte Solarprojekt Baden-Württembergs erhalten: Das Unternehmen liefert die Montagesysteme für den Solarpark „Langenenslingen“ mit einer Leistung von 80 MWp. Die Anlage soll den Strombedarf für rund 30.000 Haushalte in der Region decken. Planer und Generalunternehmer (EPC) ist Conecon mit Sitz in Aschaffenburg, Deutschland.

„Projekte dieser Größenordnung spielen eine wichtige Rolle, um mit wettbewerbsfähigem Solarstrom den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranzubringen“, betonte Florian Roos, CEO der Schletter Group. „Wir freuen uns, dass unsere robusten und zugleich materialeffizienten Systeme gerade für Großprojekte gefragt sind.“ Die Anlage befindet sich aktuell im Bau und soll 2025 ans Netz gehen.

Für die Montage kommt das Schletter-Freilandsystem „FS Duo“ zum Einsatz – ein Zweistützen-System aus hochfestem Stahl. „Ein Zweistützen-System war in diesem Fall die langfristig wirtschaftlichere Lösung“, erläuterte Roos. „Der Nutzen der zusätzlichen Stabilität überwiegt die Kosten für den geringfügig höheren Materialaufwand deutlich. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Anlage 30 Jahre halten soll.“ Die Befestigung der Module erfolgte bei diesem Projekt von unten. Roos erläutert: „Die Modulbefestigung von unten erhöht die Sicherheit, da Installateure nicht auf den hohen Modultischen arbeiten müssen. Zudem spart diese Vorgehensweise Zeit in der Montage.“ Schletter bietet für seine Systeme verschiedene Möglichkeiten der Modulbefestigungen an.

Für die feste Verankerung im Boden sorgen Rammfundamente aus verzinktem Stahl. Diese sind stabil und lassen sich schneller und kostengünstiger montieren als etwa Betonfundamente. Hinzu kommt, dass sie am Ende der Lebensdauer der Anlage einfach aus dem Boden gezogen und die Anlage so vollständig zurückgebaut werden kann.

Der Betreiber EnBW will den Solarpark Mitte des Jahres 2025 in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird er voraussichtlich rund 80 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren – genug, um rund 30.000 Drei-Personen-Haushalte mit Energie zu versorgen. Dadurch können jährlich ca. 54.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Zur Geländepflege sollen die Wiesen um die über 146.000 Module Solarmodule herum in Zukunft von Schafen beweidet werden.

Die Schletter Group arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit EnBW zusammen. Die beiden Unternehmen haben unter anderem die Solarparks „Gottesgabe“ und „Alttrebbin“ im östlichen Brandenburg mit einer Gesamtleistung von 300 MWp umgesetzt. Auch bei diesen Projekten kam jeweils Schletters „FS Duo“ zum Einsatz. Im Baden-Württembergischen „Gundelsheim“ beginnt diesen Sommer zudem der Bau einer 62 MWp-Anlage.

Schletter International B.V.

Foto: pixabay.com

Zum Thema

Schletter Group erhält Bronze-Medaille bei Nachhaltigkeitsrating

Schletter Group mit leichten Umsatzeinbußen im ersten Quartal 2024

Schletter Group installiert 130 MWp in der Karibik

Schletter Group bringt neues Carport-System „SunRide“ auf den Markt

Schletter Group mit neuen Projekten in Italien

Schletter Group: Umsatzwachstum von 13% in 2023 – Weitere Finanzierung gesichert

Schletter-Tracking-System in der Karibik am Netz

Schletter Group kann mit Festaufständerungsanlagen punkten

Rekordumsatz: Schletter Group erwirtschaftet Umsatz von 127 Mio. Euro in Q2 – 2023

Schletter Group: Umsatzwachstum von 90% im ersten Quartal 2023

Schletter Group mit neuem Fertigungsstandort in der Türkei

Schletter Group verdoppelt Konzernumsatz in 2022 auf 330 Mio. Euro

DMAF nimmt Schletter-Anleihe 2022/25 (A3K86F) in Portfolio auf

Private Placements: Schletter Group platziert Nordic Bonds am Kapitalmarkt

Anleihen Finder News über Newsletter sowie auf X, LinkedIn oder Facebook abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü