„Fußball ist heute das, was Private Equity vor 20 Jahren war“ – Interview mit Stephan Schnippe, Score Capital AG

Mittwoch, 12. Juni 2024


Die Score Capital AG ist mit einer 5,00%-Anleihe 2020/25 (WKN: A254SG) seit 2020 am deutschen Kapitalmarkt vertreten. Das Unternehmen ist durch den An- und Verkauf von Einzel-Forderungen von Fußballvereinen im Profi-Fußballgeschäft fest verankert. Zu den Kunden gehören europäische Top-Clubs und deutsche Bundesliga-Vereine. Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft haben wir mit dem Geschäftsführer Stephan Schnippe über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die im kommenden Jahr fällige Anleihe sowie natürlich über die Euro 2024 gesprochen.

Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Schnippe, können Sie uns zunächst einmal kurz das Geschäftsmodell der Anleihe-Emittentin Score Capital AG vorstellen? Wie verdient das Unternehmen sein Geld und wie ist die aktuelle Geschäftsentwicklung?

Stephan Schnippe: Die Score Capital AG ist ein weltweit tätiger Spezialist für die Finanzierung von Profifußballvereine, insbesondere in den europäischen Top-Ligen. Dabei liegt unser Schwerpunkt im Ankauf von Transferforderungen. Warum gibt es diese Finanzierungsnische überhaupt? Wenn Sie in den Nachrichten von Transfersummen von 20,30 oder 50 Mio. Euro bis 100 Mio. Euro lesen, werden diese Ablösebeträge in der Regel nicht auf einmal bezahlt, sondern in Raten. Die Score Capital AG kauft dann diese zukünftigen Raten an, gibt dem verkaufenden Verein das Geld sofort – abzüglich unserer Gebühren – und der den Spieler kaufenden Verein zahlt den Ablösebetrag gemäß der im Transfervertrag vereinbarten Zahlungstermine. Im Grunde machen wir nichts anderes wie eine Absatz- bzw. Exportfinanzierung – bitte den Begriff nicht falsch verstehen.

„Unser Schwerpunkt liegt im Ankauf von Transferforderungen“

Wir verdienen zum einen an den Gebühren und der Abzinsung des Grundgeschäftes – also der Transferforderung. Aber der für uns viel wichtigere Ertrag ist der risikolose Handelsertrag auf dem unser Geschäftsmodell aufbaut. Das Ziel unserer Score Capital AG ist nicht der Aufbau einer großen Bilanz, wie bei einer Bank. Wir sehen uns als Händler von Transferforderungen, indem wir Forderungen kaufen und verkaufen. Der dabei erwirtschaftete Handelsgewinn stellt für uns einen risikolosen Ertrag dar.

Anleihen Finder: Score Capital hat einen laufenden Bond 2020/25.Wie hoch ist das platzierte Volumen der Anleihe und wofür haben Sie die Mittel konkret verwendet?

Stephan Schnippe: Wir hatten damals in 2020 als ersten Handelstag den 16.03.2020 vorgesehen. Ziel war es in einem ersten Schritt 10 Mio. Euro des Gesamtvolumens von 20 Mio. Euro zu platzieren. Das Pre-Marketing und die Gespräche mit Investoren liefen sehr gut und wir waren überzeichnet. Dann setzten alle großen Ligen zwischen den 09.03. und 12.03.2020 Ihren Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie aus. Wir sprechen hier nicht davon, dass vor leeren Rängen gespielt wurde. Es war die Zeit, in der gar kein Fußball stattfand. Letztendlich konnten wir es schaffen, dass wir trotzdem 7 Mio. Euro platzierten, was ein großer Vertrauensbeweis in unser Geschäftsmodell und in uns bedeutete.

Die Anleihe-Mittel wurden nicht zur Deckung von operativen Kosten oder zur Anfinanzierung von irgendwelchen Geschäftsideen verwendet. Die Mittel wurden konkret für die Finanzierung von Transferforderungen verwendet. Der Anleihe stehen also konkrete Forderungen gegenüber. Die Anleihe ist Teil unserer „Lagerfinanzierung“. Wir kaufen damit Forderungen und verkaufen diese dann wieder. Die Mittel der Anleihe schlagen sich bei uns vier- bis fünfmal im Jahr um. Die Zinszahlungen und die Rückzahlung der Anleihe werden aus den durch die Anleihe finanzierten Forderungen gesichert.

Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (09-2024). Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und seien Sie vorab informiert.

Anleihen Finder: Sie haben kürzlich zudem ihre zweite „Score Capital Senior Note“ platziert. Können Sie uns diesen Finanzierungsbaustein etwas genauer erklären: Was sind Senior Notes, wie sind diese strukturiert und wer ist die Zielgruppe?

Stephan Schnippe: Sowohl unser Bond als auch die Senior Notes sind Fußballanleihen. Bei dem Bond ist der Emittent die Score Capital AG. Der Emissionserlös fließt in die Score Capital AG zum Ankauf von Forderungen. Bei dem Senior Notes Programm wird ein konkretes Forderungspaket auf eine separate Gesellschaft ausgelagert und durch die Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen über den Kapitalmarkt refinanziert. Der Zeichner einer Senior Note erhält seine Zinsen und Rückzahlungen ausschließlich aus dem zu Grunde liegenden Forderungspaket. Zielgruppe sind hier professionelle sowie semi-professionelle Anleger, also Pensionskassen, Family Offices, vermögende Privatpersonen etc.

Anleihen Finder: Inwiefern arbeiten Sie dabei konkret mit dem Vermögensverwalter FINVIA zusammen, der zuletzt für den Bereich Sport-Wealth-Management den ehemaligen DFB-Sportdirektor Oliver Bierhoff verpflichten konnte?

„Die Realität ist, dass Fußball eine sehr risikoarme, belastbare Assetklasse ist“

Stephan Schnippe: Die Assetklasse Sport insbesondere die Assetklasse Fußball wird in der breiten Öffentlichkeit noch nicht richtig wahrgenommen. Dabei hat diese Assetklasse überzeugende Vorteile. Der Fußball ist konjunkturunabhängig und wächst kontinuierlich. Die Assetklasse Fußball ist frei von Korrelationen und hat ein überzeugendes Chancen-Risiko-Ratio. Wir machen das Geschäft jetzt schon seit fast 20 Jahren und haben noch nie einen Euro verloren. Man glaubt es kaum, der Fußball ist zwar bunt und atmosphärisch und wird oft als High-Risk angesehen. Die Realität ist jedoch, dass Fußball eine sehr risikoarme, belastbare Assetklasse ist.

FINVIA sieht genauso wie wir die Chancen für Anleger, die die Sportindustrie bietet. Wir wollen gemeinsam die Assetklasse Fußball kapitalmarktfähig und interessierten Anlegern zugänglich machen. Fußball ist heute das, was Private Equity vor 20 Jahren war. Damals hatten nur wenige Anleger Private Equity im Portfolio. Heute ist Private Equity fester Bestandteil jedes gut aufgestellten Portfolios. Die Assetklasse Fußball hat das gleiche Potenzial.

„Wir wollen die Assetklasse Fußball kapitalmarktfähig und interessierten Anlegern zugänglich machen“

Anleihen Finder: Zwischenfinanzierungen bei Transfers laufen für Fans völlig unter dem Radar. Können Sie uns einige Transfers und Teams nennen, bei denen Sie mit Forderungsverkäufen involviert waren? Von welchen Größenordnungen sprechen wir und wie läuft das Prozedere generell ab?

Stephan Schnippe: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Teams oder konkrete Transfers nennen können. Score Capital strebt ein breit diversifiziertes Portfolio an und wir wollen aus Gründen der Risikostreuung möglichst viele Transfers machen. Daher engagieren wir uns selten bei den ganz großen Transfers, sondern vor allem im Segment bis 20 Mio. Euro. Am wohlsten fühlen wir uns bei Transfersummen um die 10 Mio. Euro.

Anleihen Finder: Die besagte Anleihe 2020/25 wird im kommenden Jahr fällig. Gibt es diesbezüglich schon konkrete Refinanzierungspläne ihrerseits?

„Wir möchten den neuen Bond auch für den Retailmarkt öffnen“

Stephan Schnippe: Wir sind im intensiven Austausch mit unseren Kapitalmarktexperten und den bestehenden Anleiheinvestoren. Der aktuelle Stand der Diskussion ist, dass wir im vierten Quartal eine Nachfolgeanleihe auflegen werden. Die Anleihe 2020/25 war nur für institutionelle Investoren zugänglich. Das möchten wir bei dem neuen Bond ändern, wir möchten den Bond dann auch für den Retailmarkt öffnen.
Anleihen Finder: Warum ist die Assetklasse Sport bzw. Fußball generell noch unterschätzt bzw. bislang für Investoren noch eher unter dem Radar? Wo liegt das Potential in dieser Assetklasse?

Stephan Schnippe: Es ist wie so oft. Die Profis investieren bereits in die Assetklasse Sport insbesondere im Fußball. Die Assetklasse Fußball ist konjunkturunabhängig, ohne Korrelationen und zeigt bei kurz- bis mittelfristigen Laufzeiten attraktive Zinssätze.  

Anleihen Finder: Wie blicken Sie auf die anstehende Euro 2024 im eigenen Land? Schauen Sie mehr aus dem Business-Blickwinkel auf dieses Groß-Event mit vielen Terminen in den Stadion-Logen oder blicken Sie in erster Linie ebenfalls als Fan auf die EM?

Stephan Schnippe: Ich bin ein großer Fan von Europameisterschaften. Menschen aus ganz Europa kommen in einem Land zusammen und feiern ein sensationelles Fußballfest. Fußball vereint die Menschen unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder Herkunft. Das ist das, was eine Europameisterschaft ausmacht. Darauf freue ich mich. Deutschland hat bereits gezeigt, dass unser Land ein hervorragender und offener Gastgeber ist und solche Turniere ausrichten kann. Wir haben fantastische Stadien und eine super Fußballkultur. Darauf freue ich mich.

Anleihen Finder:
Natürlich benötigen wir für die anstehende Euro 2024 auch Ihre Fußball-Expertise: Wer ist Ihr Top-Favorit in diesem Turnier und was trauen Sie explizit der deutschen Mannschaft zu?

„Ich bin sicher, dass wir ein tolles Turnier spielen werden“

Stephan Schnippe: Bin ich wirklich ein Experte, wenn es um die sportliche Leistung geht? Eher nicht. Ich kann die wirtschaftliche Seite eines Fußballvereins sehr gut einschätzen, aber ich bin kein Fußballexperte. Auch wenn wir bei den letzten beiden Turnieren nicht überzeugten, die deutsche Mannschaft ist eine Turniermannschaft. Wir haben oft überzeugt, wenn es uns keiner zugetraut hat. Ich bin sicher, dass wir ein tolles Turnier spielen werden.

Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Schnippe.

Anleihen Finder Redaktion.

Portraitfoto: Stephan Schnippe, Score Caital AG

Titelfoto: pixabay.com

Zum Thema:

Anleihen-Barometer: „Fußball-Anleihe“ der SCORE CAPITAL AG im Analysten-Check

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet neue „Fußball-Anleihe“ der SCORE CAPITAL AG (WKN A254SG)

Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Twitter


Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü