„Fußnote“: KMU-Anleihen – Frühlingserwachen

Montag, 18. März 2019


Ein Blick auf den KMU-Anleihen-Markt von Thomas Mühlberger

Die ersten Wochen 2019 sind vorbei und der Markt für KMU-Anleihen ist zu neuem Leben erwacht. Die Investoren finden offensichtlich wieder Gefallen an Emissionen mit attraktiven Kupons.

KMU-Anleihen sind wieder en vogue. Der Logistikdienstleister R-Logitech stockte seine Anleihe um 100 Millionen Euro auf, der Immobilienspezialist Eyemaxx Real Estate platzierte aufgrund der großen Nachfrage weitere Teilschuldverschreibungen der Anleihe 2018/23 im Volumen von 3 Millionen Euro und die Katjes International GmbH & Co. KG lädt Investoren Anfang April zu einer mehrtägigen Roadshow ein, um das Sentiment für die Begebung einer neuen Anleihe zu prüfen. Alle drei Emittenten haben etwas gemeinsam. Es sind etablierte Unternehmen mit einem attraktiven Geschäftsmodell, die durch bestehende Aktivitäten den Kapitalmarkt überzeugen konnten und kontinuierlich die Erwartungen übertroffen haben. So konnten sie sich in den vergangenen Jahren einen stabilen Kreis an Investoren aufbauen. Debütanten, die noch keinen Track-Rekord aufweisen können, sollten bei der Prüfung einer Anleiheemission besonders auf die folgenden Punkte achten:

  • – Stabiles und belastbares Geschäftsmodell: Das Unternehmen sollte eine mehrjährige Historie haben die zeigt, dass das Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist.

  • – Gute Finanzkennzahlen: Zinsdeckungsgrad, Verschuldungsgrad und Eigenkapitalquote sind hier entscheidend zusammen mit stabilen Cashflows und einer langfristigen Entschuldungsstrategie des Unternehmen.

  • – Wachstums-oder Recovery Story: Überproportional wachsende Umsätze und Erlöse sorgen für eine schnell steigende Bonität.

  • – Unter den Top 3 in der jeweiligen Branche: Eine attraktive Marktposition verschafft dem Unternehmen die Möglichkeit attraktive Preise durchzusetzen und so auch in schwierigen Phasen hohe Margen zu erreichen.

  • – Attraktive Branchentrends: „Modethemen“ finden immer mehr Aufmerksamkeit bei Investoren und erleichtern die Platzierung.

  • – Erfahrenes Management-Team mit einer hohen Affinität zum Kapitalmarkt: Das Management muss bereit sein kontinuierlich und offen mit dem Kapitalmarkt zu kommunizieren und den Kontakt zu seinen Investoren zu pflegen. Für Mittelständler und Familienunternehmen bedeutet dies häufig ein komplettes Umdenken in der Kommunikationsstrategie.

  • – Finanzierungsbedarf bei mindestens 25 Millionen Euro (besser > 50 Mio. Euro): Zu kleine Emissionen unter 20 – 25 Millionen Euro sind unter Kostengesichtspunkten meist nicht so attraktiv. Auch fordern viele Investoren eine Mindestliquidität und ein Mindestemissionsvolumen.

Je mehr dieser Faktoren Emittenten erfüllen, desto höher sind die Erfolgsaussichten einer Platzierung. Wir sind davon überzeugt, dass in den nächsten Wochen weitere spannende Unternehmen ihr Debüt am Markt für KMU-Anleihen geben werden. So prüft beispielsweise die Beteiligungsholding Nordwest Industrie Group GmbH gegenwärtig eine Anleiheemission. Und eines haben die letzten Wochen gezeigt: Sind Investoren erst einmal überzeugt von einem Geschäftsmodell, können Unternehmen den Kapitalmarkt nachhaltig als Finanzierungsquelle nutzen.

Thomas Mühlberger,
BankM – Repräsentanz der FinTechGroup Bank AG

Autor: Thomas Mühlberger verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Kapitalmarkt u.a. als Portfoliomanager für Mittelstandsfonds. Seit 2014 ist er bei der BankM – Repräsentanz der FinTechGroup Bank AG im Fremdkapitalbereich tätig. Der Anleihen Finder wveröffentlicht in regelmäßigen Abständen die neue Rubrik „Fußnote“ zu Themen rund um den KMU-Anleihen-Markt von Thomas Mühlberger.

Weitere „Fußnoten“-Kolumnen:

„Fußnote“: Immobilienanleihen – Lackmustest steht noch bevor

„Fußnote“: KMU-Anleihen – Chancen suchen und finden

„Fußnote“: KMU-Anleihen 2019 – Fels in der Brandung?

Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Twitter
Facebook

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü